Tipp zum Anschauen der Fotos: Durch Rechts-Klick mit der Maus auf die Bilder lassen sich diese über "Grafik in neuem Tab öffnen" vergrössern. Sie sind dann im neuen Tab ganzseitig zu betrachten.

Aktuelle vollständige Angebotsliste Feb 2023!

Für alle Typen aus dem treico Sortiment: als pdf (14 Seiten)

und die Cross Referenz!                          

treico Nummer zu Renaultnummern:als pdf (32 Seiten)
  A110 FASA 1300, Bj. 1974, mit 1400er Motor
Restaurations-Projekt zum Vollenden für Liebhaber
VHB 43000 EUR
email: m.esselborn (at) gmx.de
Hier ein paar Fotos dazu...

 
 
Unsere Angebote für eine bessere Übersichtlichkeit nach Fahrzeugtypen aufgeteilt:
  A110   A310   D500-503   R5/A5/R5 Turbo   R8/G   diverse  
Unsere Rot-Blaue

vom 13.April
 

Und hier zu den weiteren Informationen:
Meine Stories   Galerie   Katalog   Links   Newsletter

 
treico - die Karten auf den Tisch  
Im allgemeinen Geschäftsleben ist es zwar verpönt, Schwächen zuzugeben. Mir ging es aber immer um Fairness gegenüber unseren Kunden. Drum ist es schon lange kein Geheimnis mehr, dass wir die Firma auf ein Ende zu steuern. Es fand sich niemand, sie hier am Orte und in unserem Stil weiter zu führen. Vieles ist uns über den Kopf gewachsen. Wer meine Schreibtische kennt, weiß Bescheid. Mein Alter von fast 80 Jahren ist nicht der Grund. Es liegt hauptsächlich daran, dass wir beide abgesehen von der GFK-Produktion in den achtziger Jahren seit fast 50 Jahren durchgängig allein gearbeitet haben.
Unsere Gesundheit und die Nachfrage nach Alpine-Teilen bestimmen nun, wie lange wir unsere Arbeit noch fortsetzen werden.

treico gestern      
Wir führen unseren Handel mit Zubehör für Alpine und Gordini nun ununterbrochen und mit hohem Engagement seit 1975. Wir zwei – Edgar und Isolde Treiser.Noch immer ist sie es, die sich mit der Buchhaltung und dem Versand befasst. Unzählige Pakete - von Ihrer Hand aufwändig gepackt – werden bald Vergangenheit sein. Zwischenzeitlich waren wir zu viert, als wir unsere Karosserie-Kits konzipierten und herstellten. Im Verlauf all der Jahre hatten wir die Deutschland-Repräsentanz für Pierre Ferry inne, darauf noch für devil, Gotti, mod’plastia, Moto-Lita und weitere Firmen. Grundlagen zur Technik von Gordini und A110 hatte ich mir zuvor in der Zeit, als ich noch Rennen fuhr, angeeignet. Davor hatten wir beide an der Folkwangschule in Essen Design und Graphik studiert, was uns bei der Konzeption der Karosserie-Umbauten vom R5, der A310 und dem Espace geholfen hatte.
Zuletzt hatten wir eine eigene Linie technischer Artikel für A110 und R8 Gordini geschaffen, gefragt vor allem in Frankreich: Aluminiumkühler, Fahrwerksfedern, verstärkte Kupplungen, alles – wenn nicht in Deutschland - dann in einem EU-Mitgliedsstaat gefertigt.
Im Verlauf der Jahrzehnte erlangten wir im In- wie im Ausland ein sehr hohes Renommée. In den achtziger Jahren gaben wir die Fertigungen von Bremsscheiben und Betätigungszügen aus der Hand nach Frankreich, zuletzt auch unsere Aluminiumkühler. Der Aufwand wurde für uns zu hoch und die Hauptabnehmer warenfranzösische Firmen. Eine rationelle Konsequenz also.

treico heute  
Inzwischen sind die Bäume an der Firma längst übers Dach gewachsen und uns die Arbeit schon weit über den Kopf. Wir können das bisherige Tempo nicht mehr halten. Alter bringt Arzttermine mit sich und unser Kalender ist voll davon. Seit die ärztlichen Konsultationen zeigten, dass ich mich verstärkt meiner Gesundheit zuwenden muss, blieb die Firma oft verwaist.
Viele Kunden bekamen das leider zu spüren: es gibt keinen automatischen Telefondienst mehr und zeitweise ist es unmöglich, mich zu erreichen. Das ist absolut nicht meine Art und es tut mir sehr leid. Aber PCs und die Telefonanlage konfrontieren mich fast täglich mit Ausfällen und Defekten. Zudem behindert eine miserable Transport-Situation den Versand immer wieder durch Beschädigungen und falsche Zustellungen. Die Regress-Ansprüche geltend zu machen, wird uns durch Bürokratie erschwert. Oft genug wurden wir dadurch an den Rand unserer Akzeptanz gebracht.
Es heißt, dass die Gedanken im Alter Vergangenes wach werden, lassen und es heißt auch, man solle den Blick voraus richten. Ich liebe es aber, mich mit der Vergangenheit zu befassen und so schreibe ich aus der Erinnerung viele Episoden aus zurückliegender Zeit, die ich einmal alle zusammen veröffentlichen möchte. Das ist einer meiner Pläne für „morgen“.

treico morgen    
So leiten wir nun den „sanften Ausstieg“ ein, denn das Ende vorbereiten ist besser als davon überrascht zu werden. Ich möchte zukünftig unsere WebSite interessanter gestalten und noch zwei, drei neue Berichte in die Alpine-Post bringen. Hinzu kommen noch einige private „Baustellen“: Die Berlinette ist nach 35 Jahren Abmeldung nun wieder bereit für die Straße, während unser R1135, Bj. 1969 und Erstbesitz, immer noch ein trauriges Bild abgibt. Und ganz aktuell meldet unsere stets einsatzfreudige Dauphine einige „Bedürfnissen“ an.
Alles „unter einen Hut zu bringen“ gelingt nur mit Überschneidungen zwischen persönlichen und geschäftlichen Belangen. Um alles Begonnene und Geplante zum Abschluss zu bringen, wird die Zeit wohl zu knapp sein. Diese Grat-Wanderung zwischen privat und öffentlich erfordert eine klare Regelung mit Folgen im Zeitplan. Deshalb habe ich beschlossen, meine Zeit strukturiert aufzuteilen und mich primär um unsere privaten Angelegenheiten zu kümmern. Geschäftlich wird schrittweise eine Lager-Reduzierung durchgeführt, indem große Posten an ausgewählte Händler verkauft werden. Die Belieferung unserer Stammkundschaft soll weiterhin erfolgen. Was wir über die Jahre aufgebaut haben, soll den guten Namen behalten und so bemühe ich mich um eine Fortführung, eingeschränkt zwar aber zufriedenstellend für alle. Zu einer reibungslosen Durchführung sind folgende Regeln zu beachten:
Ich bitte um klar abgefasste Bestellungen per email, da sie sich zügiger bearbeiten lassen. Vermeiden Sie möglichst, dass pro Bestellung ein „Rattenschwanz“ von emails entsteht, mit laufenden Änderungen und Ergänzungen. Damit exakt die gewünschten Artikel auf die Packtheke kommen, rufe ich nötigenfalls an und frage nach Details.

treico forever      
Ewigkeit lässt sich durchaus subjektiv deuten. Treico ist wie die große Liebe und wird meine Gedanken „ewig“ begleiten. Es ist ein weiter Bogen von den Worten meines Vaters: „Aus dir wird nie ein Kaufmann“ über selbst getunte Motoren von Gordini, 1600S, A310 V6 und Dauphine bis zu unseren großen Karosserie-Umbauten. „treico“ wird weiter leben in Erinnerung an die Personen, die dem Ganzen „Leben gaben“, an erster Stelle meine Frau Isolde, die I-M-M-E-R zur Stelle ist, wenn eine helfende Hand nötig ist - egal wie, wo oder wann. Dann Michael und Karl-Heinz, unsere einstigen Mitarbeiter, und alle Freunde, dieder selbe Geist antreibt wie uns. Und natürlich diejenigen unserer Kunden, die uns in so vielen Jahren die Treue hielten und durchWort und Brief ihre Anerkennung und Dank zum Ausdruck brachten. Das hat geholfen, auch schwere Zeiten zu überwinden. Ihnen allen gilt mein – unser – Dank.

treico
und die Umwelt
 
Wir bemühten uns soweit wie möglich, die Umwelt durch unsere Aktivitäten nicht zu belasten. Auch weiterhin werden wir das Material zum Verpacken überwiegend von benachbarten Firmen beschaffen. Viele der Kartons lassen sich, wie auch die zugekauften Plastikbeutel, von unserer Kundschaft weiter verwenden. Zeitweilig gab es in unserem Katalog die „Grüne Seite“, die ich dem Thema Umwelt widmete. Leider fehlt(e) die Zeit, sie fortzuführen.

Unsere Rot-Blaue  
Endlich - seit September - ist es soweit: die Nummer "GE-I 3 H" prangt vorn wie hinten an unserre A110 und sie ist startklar.
Noch sind "Kleinigkeiten" zu erledigen, aber sie fährt. Und zwar 1860er-gemäß.
Mein Terminplan lichtet sich nun etwas und ich werde auch die Website bald mit neuen Angeboten aktualisieren.